Kinderhochstuhl Kauf Tipps | KidsWoodLove Baby shop Blog

6 Tipps für den perfekten Kinderhochstuhl

Hilfreiche Kauftipps für Hochstühle für Kinder

Sobald Babys aufrecht sitzen können, meist etwa ab dem 8. Lebensmonat, sind sie auch bereit für einen eigenen Kinderhochstuhl. So können die Kleinen mit den Eltern und Geschwistern gemeinsam am Familientisch sitzen und auf Augenhöhe gefüttert werden sowie am Alltagsleben teilnehmen. 

Es gibt eine große Auswahl an Kinderhochstühlen. Die wichtigsten Faktoren, die beim Kauf stets im Auge behalten werden sollten, sind dabei:

  • Sicherheit
  • Funktionalität
  • Sitzkomfort

Flexa wachsender Hochstuhl aus Holz

Sicherheit: Wann ist mein Baby sicher im Hochstuhl?

Das wichtigste Kriterium bei der Anschaffung eines Kinderhochstuhls ist zweifellos, dass das Baby im Kinderhochstuhl sicher ist. Einige Kinderhochstühle kippen leicht, bei anderen können vor allem die Kleineren nach vorne durchrutschen und abstürzen. Schrittgurte zwischen den Beinen können dies verhindern.

Versichern Sie sich daher, dass der Hochstuhl auf Stabilität und Sicherheit geprüft ist sowie über die entsprechende Ausstattung, beispielsweise einen (bestenfalls abnehmbaren) Sicherheitsgurt, verfügt.

Wichtig: Lassen Sie das Kind im Hochstuhl generell nie aus den Augen! Sie können sich z.B. blitzschnell mit dem Hochstuhl von der Tischkante wegdrücken und ihn so zum Kippen bringen.

Holzstuhl aus Holz mit blauen Beinen Charlie Crane

Funktionalität: Was muss ein Hochstuhl können?

Die sogenannten mitwachsenden Hochstühle, die es schaffen, Babys bis Kleinkinder oder gar Kinder unterzubringen, werden auf lange Sicht besonders viel Freude bereiten, da diese Investition besonders lange lohnt.

Bei Hochstuhühlen die sich in der Höhe verstellen lassen ist zu beachten, dass Babybügel und eventuelle zusätzliche Abstützungen im Rücken abnehmbar sind bzw. im Idealfall auch Sitzfläche und Fußabstützung verstellbar sind. Manche Hochstühle, bieten auch Ablageflächen für das Essen des Babys, welche abnehmbar besonders praktisch sind. Andere zeichnen sich zusätzlich durch Multifunktionalität aus, und lassen sich in stilvolle Kindermöbel umwandeln und sind daher besonders vielseitig einsetzbar.

Kinderhochstuhl mitwachsend Childwood Evolu

Komfort: Wie hat es das Baby bequem?

Ein guter Sitzkomfort ist gewährleistet, wenn sich die Kleineren wie Größeren anlehnen können, die Füße bequem abstützen und die Beine gut auflegen können. Wenn möglich, können Sie das Kind im Rücken mit einem Kissen abpolstern. Dadurch kann auch die Durchrutschgefahr verringert werden.
 

Welcher Kinderhochstuhl ist der Richtige für mich?  

Die unterschiedlichen Faktoren werden selbstverständlich vom Einzelnen jeweils unterschiedlich gewichtet. In Sachen Sicherheit sollten Sie jedoch niemals Abstriche machen! Bedenken Sie auch, dass Sie einen solchen Kinderhochstuhl einige Jahre einsetzen möchten. Vernachlässigen Sie daher nicht die Wichtigkeit einer hochwertigen Verarbeitung und eines massiven Materials, das zur Sicherheit des Möbelstücks wesentlich beiträgt.

Cybex Hochstuhl schwarz weiß

Unsere Tipps:

1. Sicherheit: Das Kind sollte sicher sitzen, der Stuhl sollte nicht kippen

2. Funktionalität: Es gibt viele Hochstühle die auch nach dem Babyalter noch verwendet werden können, da lohnt sich die Investition in ein teureres Stück

3. Komfort: Egal welcher Stuhl es wird, das Baby sollte es darin bequem haben

4. Material: Massives Holz oder hochwertiges Plastik das sogar in der Spülmaschine gereinigt werden kann versprechen Langlebigkeit

5. Zubehör: Vor Anschaffung sollten Sie immer abchecken welches Zubehör für den Hochstuhl verfügbar ist

6. Bedürfnisse: Je nach den individuellen Bedürfnissen können Sie zwischen einem Model mit oder ohne Tischchen wählen, einen mitwachsenden Stuhl aussuchen oder die Farbe des Kissens bestimmen

 

Wir hoffen Ihnen bei der Entscheidung für einen Hochstuhl Hilfe leisten zu können, falls Sie noch Tipps für andere werdende Eltern haben, schreiben Sie uns gerne Ihre Nachricht in die Kommentare. 

Ihr KidsWoodLove-Team

Zuvoriger Post Nächster Post

  • Lisa Gamperl
Kommentar 1
  • Thore
    Thore

    Danke für den informativen Beitrag! Insbesondere für alleinerziehende Väter, die nicht regelmäßig Kaffeeklatsch mit Frauen haben um an solche Informationen zu gelangen, sehr hilfreich :D

    Liebe Grüße

    Thore von kombikinderwagen-test.org

Schreibt uns einen Kommentar!
Name*
E-Mail Adresse*
Nachricht *

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Erforderliche Felder
Deutsch