Interview mit Benni's Nest Gründern Nicole & Stephan Pröll – KidsWoodLove

Interview mit Benni's Nest Gründern Nicole & Stephan Pröll

Bennis Nest Familie Pröll

Bitte stellen Sie sich kurz vor? Wer sind Sie und was machen Sie?

Benni’s Nest ist ein kleines, feines Familienunternehmen, welches aus Zirbenholz formschöne Babybetten herstellt. Alles faire und alles ausschließlich in Österreich per Hand gefertigt. Der Clou an der Sache: nachdem das Baby aus unserem Nest herauswächst, kann es als Truhe, Sitzbank oder Beistelltisch viele Jahre verwendet werden. Also, ein nachhaltiges Produkt

Wie und wann ist Ihre Firma Benni's Nest entstanden? Wie kamen Sie auf die Idee?

Unser zweiter Sohn, Benni, war ein Frühchen. Wir haben viele Tage im Spital verbracht und als wir ihn endlich Nachhause nehmen durften war er sehr unruhig. Wir konnten ihn nicht beruhigen und dieses zarte Baby verschwand regelrecht in jeder Wiege. Da hatte die Oma eine Idee: „legt ihn doch in eine Schublade“. Gesagt getan – und Benni beruhigte sich zum ersten Mal. Wir nannten die Schublade der alten Kommode scherzhaft „Benni’s Nest“. So entstand unsere Idee. Von der Schubladenform ist heute nicht mehr viel zu sehen – wir wollten schließlich ein formschönes Möbelstück entwerfen, welches sich jedem Einrichtungsstil einfügt. Wir sind darauf sehr sehr stolz

Bennis Nest Nicole & Stephan Pröll

Was ist die Philosophie hinter Benni's Nest?

Eine Sache, die uns als Eltern immer wieder bei unserem ersten Sohn gestört hat war das Thema Nachhaltigkeit und Kinderprodukt. Kinder wachsen so schnell – oft kauft man ein schönes Stück, schöne Kleidung oder Spielzeug und die Kinder wachsen schnell heraus. Wir wollten etwas entwerfen welches viele Jahre verwendet wird. Zudem wollten wir ein Produkt entwerfen, welches aus heimischen Materialien per Hand gefertigt wird. Es ist unser Herzensprojekt und wir hoffen es kommt auch so für unsere Kunden rüber.

Nutzen Familien aus Ihrem verwandtschaftlichen und freundschaftlichen Umfeld Benni’s Nest auch?

Natürlich! Schließlich wollen wir ja testen wie es im täglichen Gebrauch ankommt. Meine Schwester bekommt im August eine Tochter – ihr Benni’s Nest liegt schon neben ihrem Bett. Sie sagt, dass sie seitdem das Nest bei ihr im Schlafzimmer steht besser schläft.

Wir haben natürlich Zuhause einige Nestchen stehen – im Kinderzimmer unserer Buben werden die Nester nachts als Beistelltisch benutzt und tagsüber als Truhe / Piratenschiff. Das Zimmer riecht immer angenehm nach Zirbenholz. Das schöne daran: das Zirbenholz dunkelt nach einer Weile nach – so haben wir jetzt zwei schöne Stücke mit Patina.

Bennis Nest Babybett aus Zirbenholz

Was macht die Produkte so besonders?

Die Form ist einzigartig – da haben wir lange daran gearbeitet. Es ist zudem TÜV geprüft und wird samt Deckel, Matratze und Lodenüberzug mitgeliefert. So kann es (wie schon erwähnt) viele Jahre weiterbenutzt werden.

Für welchen Typ Eltern ist Ihr Produkt gemacht?

Da es ein relativ neutrales Design hat – würden wir sagen für jeden Typ. Das kann man bei uns nicht so pauschal sagen. Wir haben Eltern, die sehr designbegeistert sind – wir haben aber auch Eltern, die sehr umweltbewusst leben. Es ist ganz unterschiedlich. Das witzige: oft sind es die Omas und Opas, die ein Bett für ihre Enkelkinder kaufen. Denn: das Baby’s in ein Zirbenholzbettchen gelegt werden ist ja nicht neu – wir haben es lediglich neu interpretiert.

Bennis Nest Zirbenbettchen im Online Shop

Wie entstand der erste kreative Entwurf für Ihr Nestchen?

Als unser Benni zu groß geworden ist für unsere alte Schublade, begonnen wir mit einem Tischler aus dem Waldviertel (im Norden Österreichs) unsere Idee zu verwirklichen. Es war ein Entstehungsprozess. Durch das austesten mit unserem Sohn kamen wir letztendlich auf das heutige Design. Wir sind nach unserem Geschmack gegangen. Wir sind sehr reduziert – fast Nordisch – eingerichtet und wollten etwas haben dass sich diesem Stil einfügt.

Nach welchen Kriterien wählen Sie Ihre Materialien aus?

Das ist ganz einfach: als erstes müssen sie aus Österreich stammen. Da sind wir sehr bedacht darauf (so entstehen auch kürzere Transportwege). Wir prüfen auch das Holz auf die Qualität. Zudem kommt der Lodenstoff aus der Steiermark. Unsere Einstellung: je naturbelassener das Produkt, desto gesünder ist es für Kinder.

Bennis Nest Babybett Zirbenbett online kaufen

Worauf sollten Eltern aus Ihrer Sicht beim Kauf von Kindermöbeln achten?

Aus unserer Sicht könnte man sich folgende Fragen beim Kauf eines Produktes stellen: wie und wo findet der Herstellungsprozess statt? Leider werden viele Kinderprodukte selber von Kindern hergestellt. Welche Materialien werden verwendet? Und – eine wichtige Frage: wie sicher ist es? Kann man es nachher weiterverwenden?

Wie erleichtert Ihr Produkt das Leben junger (gestresster) Eltern?

Es ist ein praktisches, mobiles Kindermöbelstück. Es kann überall transportiert werden und ist leicht (4,5kg).

Bennis Nest Zirbenbett als Beistelltisch im Kinderzimmer oder Wohnzimmer

Was gefällt Benni’s Nest Kunden am meisten?

Dass wir ein kleines Unternehmen sind – wir haben mit vielen Kunden persönlichen Kontakt. Oft bekommen wir sogar die Babyanzeigen als Danke für unsere Bemühungen. Ich denke, durch unsere sehr persönliche Entstehungsgeschichte, fühlen sich viele Eltern mit uns verbunden. Das ist auch für uns das schönste an Benni’s Nest: wir wollen unsere Firma mit viel Liebe führen. Es ist unser „drittes Kind“. Ich denke das spüren auch unsere Kunden.

Was ist der Trend für Kinderholzmöbel für das kommende Jahr 2017?

Ich denke das Thema „faires Design“ wird noch größer. Ich denke auch, dass der Trend zu „weniger ist mehr“ ausgebaut wird. Klare Linien, reduzierte Entwürfe, neutrale Farben und Prints. Das „Kinderzimmer“ ist längst nicht mehr ein Raum – Familien wohnen heute offener. Z.B. wollen wir dass unsere Kinder im Wohnzimmer oder in der Küche spielen – so ist das Familienleben besser. Aber wir möchten auch dass es „schön“ ausschaut. Möbel, die eine Doppelfunktion haben sind daher sehr praktisch. Ich denke auch dass der Trend zu unbehandeltem Holz tendiert – so bekommt jedes Stück eine eigene Patina (wie eine gute Lederjacke) und wird so zu einem Einzelstück.

Bennis Nest stabiles und gemütliches Babybett

Wie gewährleisten Sie, dass Ihr Produkt absolut kindersicher sind (Stichwort schadstofffreie Materialien, Wasserlacke, Sicherheitssiegel)?

Als erstes: durch sehr hohe internen Qualitätsstandards. Wir sind selber Eltern und schauen daher umso mehr darauf. Wir sind TÜV geprüft und haben damals mit Absicht keinen Unterbau für unser Nest gemacht. Denn: am Boden kann ein Kind nicht runterfallen – da haben wir uns nach dem Japanischen Prinzip orientiert, wo sich alles auf dem Boden abspielt. Da wir nur Naturprodukte und unbehandelte Produkte benutzen ist das Thema Schadstoffe keines für uns. UND: durch die Öffnungen seitlich und auch unten, ist eine Durchlüftung gewährleistet.

Wie wird Benni's Nest in 5 Jahren aussehen?

Wir sind gerade dabei auf dem Deutschen Markt Fuß zu fassen. Wir sind auch dabei ein Online Magazin herauszubringen. Mit Themen rund um Design, Style und Leben mit Kindern. Durch unsere Erfahrung seit unserer Gründung vor einem Jahr sind wir auf so viele tolle kleine Unternehmen gekommen. Die möchten wir gerne vorstellen und ein auch ein wenig aus unserem Familienleben preisgeben.

Vielen herzlichen Dank für Ihre Zeit!

Zuvoriger Post Nächster Post

  • Eva-Maria Bals
Kommentare 0
Schreibt uns einen Kommentar!
Name*
E-Mail Adresse*
Nachricht *

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Erforderliche Felder
Deutsch