Die besten Tipps zum Kauf eines Baby- & Kinderbetts | KidsWoodLove

Die besten Tipps zum Kauf eines Baby- & Kinderbetts - KidsWoodLove Ratgeber

Kinderbetten aus Holz von Nobodinoz

Sie schlafen – für die Eltern gefühlt oft zu wenig und dann doch wieder den ganzen Tag.

Babys schlafen täglich tatsächlich zwischen 16 und 20 Stunden. Vorschüler brauchen zwischen 11 und 12 Stunden und Schulkinder schlafen zwischen 10 und 12 Stunden. Es wird also deutlich, dass der Schlaf Deinem Kind guttut und es ihn braucht, um den Tag sowie die vielen Erlebnisse zu verarbeiten und neue Kräfte für anstehende Abenteuer zu sammeln.

Kinderbett Popsicle von Flexa aus Holz in rosa

Es ist deshalb klar, dass zu einem guten Schlaf auch ein bequemes Bett mit aller Ausstattung gehört. Die meisten Eltern starten mit einem Beistellbett, welches die ersten Monate den Schlafplatz direkt neben den Eltern sichert. Darauf folgt oft ein Gitterbett und die Kids beginnen häufig, in ihren eigenen Zimmern zu nächtigen. Doch bis man sich versieht, steht bereits der nächste Schritt an, denn das Kind entwächst dem Babybett.

Kinderbett aus Holz Caravan von Kalon Studios in rot orange

Die Faustregel besagt, dass das Bett des Kindes immer mindestens 20 cm mehr Platz bieten sollte als das Kind groß ist. Dies bedeutet, dass die meisten Kinder in etwa bis zum 4. Lebensjahr im Babybett schlafen können, bis zum 6. Lebensjahr, wenn du dich im Voraus für ein mitwachsendes Babybettchen entschieden hast. Dabei sollte man natürlich immer auf die Entwicklung des eigenen Kindes achten, weil sich ja jeder in seiner eigenen Zeit entfaltet. Spätestens im Grundschulalter wollen die Kids aber meist ein „Bett für große Kinder“.

Kutikai Bett für Kinder aus Holz transparent lackiert Kinderzimmer Einrichtung

Sobald die Kleinen also körperlich und geistig aus ihren Babybetten herausgewachsen sind, stellt sich vielen Eltern die Frage:

Welches Kinderbett ist das Richtige für mich und mein Kind? Neben dem Design stellen sich viele Fragen rund um diese Themen:

  • Größe des Kinderbettes
  • Materialien
  • Aufbau
  • Sicherheit
  • Funktionalität
  • Zubehör 

Kinderbett von Sebra in weiß mitwachsend

Die inneren Werte sind die, die langfristig zählen

Bevor man sich mit den anderen Punkten beschäftigt, sollte man sich entscheiden, welche Größe die richtige für das eigene Kind ist. Die üblichen Maße 90x200cm sind geeignet, die Entscheidung richtet sich jedoch allein nach Deinen Vorstellungen und denen Deines Kindes. Dabei solltest Du berücksichtigen, dass ein Bett mit den Maßen 90x200cm natürlich länger genutzt werden kann, aber für manche Kinder eine Umstellung vom Gitterbett auf einen Schlafplatz dieser Größe zu drastisch ist.

Hausbett aus Holz für Kinder in natur

Da das Bett bei Kindern auch gerne beim Spielen integriert wird und darin herumgetobt wird, muss es Einiges aushalten. Deshalb solltest Du auf jeden Fall ein Bett auswählen, das aus hochwertigen und stabilen Materialien hergestellt wird. Ein kräftiger Rahmen aus Holz hält diverse Abenteuer untertags locker aus und bietet in der Nacht einen angenehmen Schlafplatz.

Um die Gesundheit Deines Kindes zu gewährleisten, solltest Du auch darauf schauen, ob das Bett mit umweltfreundlichen und schadstofffreien Materialien behandelt wurde. Die „PLAY“-Serie von Flexa wird zum Beispiel aus kontrollierter Holzwirtschaft hergestellt und später mit lösungsmittelfreier Farbe sowie umweltfreundlichem Lack auf Wasserbasis behandelt, was das Holz schützt und für Dein Kind absolut unbedenklich ist.

Kutikai Kinderbett aus Holz Kinderzimmer Möbel natur

Auf Nummer sicher gehen

Neben den eigentlichen Materialien ist auch die Verarbeitung dieser wichtig: scharfe Ecken und Kanten stellen eine klare Gefahr da, weshalb sie in jedem Fall vermieden werden sollten. Bei der Montage sollten alle Schrauben festgedreht werden und nichts herausstehen, da sich die Kleinen daran leicht verletzen können. Innerhalb Europas gibt es Sicherheitsnormen, an die sich die Hersteller halten müssen, weswegen wir Dir dazu raten, ein europäisches Label zu wählen. Zusätzlich dazu gibt es auch TÜV-Siegel, die Eltern darüber hinaus ein Stück Bestätigung in ihrer Wahl geben.

Nobodinoz Juonir Bett aus Eichenholz transparent lackiert rosa

Gerade bei der Umstellung von Gitterbett auf Juniorbett haben einige Kinder Schwierigkeiten, da sie sich daran gewöhnt haben, sorglos im Bett herumzurollen. Wenn Dein Nachwuchs sich viel im Schlaf bewegt, empfehlen wir ein Bett mit Absturzsicherung, die sich später auch leicht wieder abmontieren lässt und die Kleinen langsam daran gewöhnt, in einem Bett ohne Gitter zu schlafen und sie gleichzeitig noch absichert.

Prinzessin oder Kapitän?

Ob Hoch- oder lieber Flurbett, ein Traum in rosa, ein Bett im Auto-Design oder doch lieber ein Hausdach als tolle Ergänzung, es ist für jedes Kind etwas dabei. Um den Schlafplatz etwas spannender zu gestalten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Deinem Nachwuchs viel Spaß bieten. Bei der Auswahl dessen sollten ihr Euch überlegen, für was das Bett außer zum Schlafen noch genutzt werden soll. Hat Dein Schatz oft Übernachtunspartys oder ist schon ein kleines Geschwisterchen im Anmarsch? Dann ist es vielleicht eine Überlegung wert, ein Etagenbett zu besorgen.

Woodly Flurbett aus Holz in weiß

Neben dem Bett selbst kann man auch durch tolle Accessoires wie Betthimmel, Kissen oder Bücher-Taschen den Schlafplatz individualisieren und so den Kleinen ihren idealen und ganz persönlichen Schlafplatz schaffen.

Das Kind wächst, das Bett wächst mit

Die Kindheit vergeht gefühlt oft in einem Wimpernschlag – die Kleinen wachsen so schnell, dass die Zeit vor allem für die Eltern wie im Flug vorbeigeht. Da Kinder sich andauernd weiterentwickeln, ist es daher von Vorteil, Möbel zu kaufen, die mit ihnen wachsen und eine gute Qualität besitzen, so dass das gekaufte Bettchen lange im Einsatz bleiben kann. Mit wenigen Ersatzteilen und ein paar Handgriffen lässt sich das Bett ganz leicht an das Kind anpassen.

Sebra Kinderbett in weiß mitwachsend aus Holz

Was, wenn ich kein Handwerker bin?

Lass Dich nicht abschrecken! Kinderbetten können ganz leicht aufgebaut werden, dafür muss man kein gelernter Schreiner sein. Die Betten werden während des Designprozesses so konzipiert, dass jeder Papa oder jede Mama den Aufbau meistern kann. Die Montageanleitungen, die den Lieferungen beiliegen, zählen jeden Schritt detailliert auf und das Bett ist im Handumdrehen aufgestellt. Auch für den Umbau gibt es Kits, die die Verwandlung vereinfachen und allen Eltern die Möglichkeit bieten, das Bett möglichst lange zu nutzen.

Falls du gestresst bist, oder dich nicht an die Materie wagen möchtest, dann kontaktiere uns! Für München und Umgebung haben wir einen kompetenten Partner, der Dich für wenig Geld beim Aufbau unterstützt.

Flexa Popsicle Etagenbett in blau Eiche Holz

Weich gebettet mit der richtigen Matratze für’s Kinderbett

Das bedeutendste für den Schlafkomfort bei jedem Bett ist wohl die Matratze. Gerade bei Kindern ist es wichtig, die richtige Unterlage auszuwählen, weil die falsche Matratze ihre Entwicklung einschränken und ihrem Rücken schaden kann.

Hier gilt es, das richtige Zwischenmaß zu finden – nicht zu weich und nicht zu hart. Die Matratze sollte sich gut an den Körper des Kindes anpassen, ohne zu sehr einzusinken. Als ungefähre Richtlinie kann man allgemein sagen, dass die Matratze nicht mehr als zwei Zentimeter nachgeben sollte.

Flexa Classic Etagenbett aus Holz in weiß

Bleibt noch die Wahl der richtigen Materialien: Die Matratze des Kinderbettes sollte qualitativ hochwertig sein, da Dein Nachwuchs einen großen Teil seines Tages darauf verbringen wird. Atmungsaktive Stoffe und Belüftungskanäle sorgen für eine gute Luftdurchlässigkeit, der Kaltschaum passt sich optimal den Bewegungen Deines Kindes an. Ein Bezug aus Baumwolle oder Leinen absorbiert dazu den Schweiß und sorgt dafür, dass das Kind ungestört schlafen kann.

Außerdem solltest Du darauf achten, dass der Matratzenüberzug auch in der Waschmaschine gereinigt werden kann, da im Schlaf auch der ein oder andere Unfall passieren kann.

Flexa Popsicle Grün Kinder- und Jugendbett aus Holz

Was passt dazu?

Hat man sich einmal für die richtige Matratze entschieden, ist es fast geschafft! Doch genauso wichtig sind die richtige Bettwäsche und das passende Zubehör, um Deinem Kind einen angenehmen Schlaf zu garantieren.

Für Juniorbetten mit den Maßen 70x140cm sind ein 40x60cm Kissen und eine 100x135cm Decke absolut ausreichend. Wenn die Kinder dann in ein 90x200cm Bett wechseln, muss auch die Bettwäsche entsprechend angepasst und eine Decke mit den Mindestmaßen von 125x200cm besorgt werden.

Sowohl bei der Bettdecke und dem Kissen als auch bei den Bezügen ist es empfehlenswert, hochwertige und schadstoffgeprüfte sowie strapazierfähige Materialien bei der Wahl in den Vordergrund zu stellen.

Flexa PLAY Kinderbett aus Holz in rosa und mint

Kinder regulieren ihren Temperatur-Haushalt nicht von Anfang an selbst, weswegen es besonders bei jüngeren wichtig ist, dass Decke und Kissen atmungsaktiv und gleichzeitig wärmend sind. Wir raten zu Baumwolle, die die Kinderhaut atmen lässt und gleichzeitig gut Feuchtigkeit absorbiert. 

Abgesehen davon sollte die Bettdecke ähnlich wie die Klamotten Deines Nachwuchses an die Jahreszeit angepasst werden. Obendrein sind auch Kuscheltiere niedliche Deko und helfen den Kleinen oft beim Einschlafen, da sie sich nicht so alleine fühlen und einen Kuschelpartner haben, wenn Mama und Papa in ihrem eigenen Bett schlafen.

Flexa Popsicle halbhohes Bett in rosa mit Schrank Unterbau Holz

Wir hoffen, Dir nun bei der richtigen Wahl des Kinderbettes weitergeholfen zu haben, damit Du und Dein Kind in Zukunft süße Träume haben.

Hast du noch weitere Fragen, die wir noch nicht beantwortet haben, wichtige Tipps für andere Eltern oder schon erste Erfahrungen gemacht bei der Auswahl des Kinderbettes? Lass es uns gerne wissen und schreib in die Kommentare!

Eure Carina vom KidsWoodLove-Team

Zuvoriger Post Nächster Post

  • Carina Gamperl
Kommentare 5
  • Marta Hebamme
    Marta Hebamme

    Der Kauf eines Babybetts ist eine sehr wichtige Entscheidung. Als Eltern möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Baby in einem sicheren Bett schläft. Im Folgenden möchte ich einige Tipps geben, worauf Sie achten sollten, wenn Sie ein Babybett kaufen.

    Zunächst ist es wichtig, dass das Bett sicher ist. Schauen Sie sich die Sicherheitsstandards für Babybetten an und stellen Sie sicher, dass das Bett den Standards entspricht. Es ist auch wichtig, dass das Bett einen stabilen Rahmen hat und dass es mit einem festen, stabilen Gitter ausgestattet ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass das Bett über ein Kopfteil und ein Fußteil verfügt, die sich beide leicht anpassen lassen.

    Es ist auch wichtig, dass das Bett leicht zu reinigen ist. Schauen Sie sich die Materialien an und stellen Sie sicher, dass sie leicht zu reinigen sind. Es ist eine gute Idee, ein Bett zu wählen, das eine abnehmbare Matratze hat, sodass Sie sie leicht reinigen können.

    Es ist auch wichtig, dass das Babybett Ihrem Kind einen sicheren und bequemen Schlafplatz bietet. Wählen Sie eine Matratze, die sich an die Größe und das Gewicht Ihres Babys anpassen kann. Wählen Sie auch ein Bett, das den richtigen Höhenverstellung hat, damit sich das Babybett an die Größe Ihres Babys anpassen kann, wenn es älter wird.

    Schließlich ist es wichtig, dass das Babybett Ihrem Stil entspricht. Es gibt viele verschiedene Designs und Farben zur Auswahl, so dass Sie ein Design finden können, das zu Ihrem Einrichtungsstil passt.

    Alles in allem ist es wichtig, dass Sie beim Kauf eines Babybetts sorgfältig abwägen. Stellen Sie sicher, dass das Bett sicher ist, leicht zu reinigen ist, sich an die Größe und das Gewicht Ihres Babys anpassen kann und dass es Ihrem Einrichtungsstil entspricht. Wenn Sie all diese Dinge berücksichtigen, werden Sie ein Babybett finden, das Ihrem Baby einen sicheren und bequemen Schlafplatz bietet.

  • KidsWoodLove
    KidsWoodLove

    Hallo Leon,
    ob Ihr eine Absturzsicherung anbringt, ist natürlich ganz Euch überlassen. Wir empfehlen diese vor allem Eltern, deren Kinder noch einen sehr unruhigen Schlaf haben und die sich viel im Schlaf bewegen. Fragt doch mal euren Kleinen, womit er sich wohler fühlt! Und greift am besten zu einem Bett, bei dem sich die Absturzsicherung auch wieder ganz einfach entfernen lässt, wie etwa bei den FLEXA Play Betten.
    Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
    Liebe Grüße,
    Carina von KidsWoodLove

  • Leon
    Leon

    unser kleiner wechselt jetzt dann vom babybett in ein normales bett, ist denn so eine absturzsihcerung absolut notwendig??
    lg,
    leon

  • KidsWoodLove
    KidsWoodLove

    Liebe Katja,
    im KidsWoodLove Laden siehst du fertig eingerichtete Kinderzimmer mit tollen Kinderbetten von Flexa oder auch Annette Frank. Beide Hersteller bieten auch Hochbetten an. Wenn ihr auf der Suche nach etwas Rosa seid, kann ich euch die Popsicle Edition von Flexa ans Herz legen. Das matte Altrosa wirkt zusammen mit dem Holz total schön und stimmig. Aber wenn ihr in der Nähe wohnt, kommt doch gern im KidsWoodLove-Laden vorbei und überzeugt euch selbst.

    Wenn du Fragen zu einem konkreten Produkt hast, steh ich dir natürlich gerne zur Verfügung.
    Wir sind im Laden von Mo-Do von 10-18 Uhr, Fr von 10-20 Uhr und Sa 10-16 Uhr da.
    Telefonisch sind wir von Mo-Fr von 9-18 Uhr erreichbar.

    Viele liebe Grüße,

    Lisa vom KidsWoodLove-Team

  • Katja S.
    Katja S.

    Hallo! Welche Betten kann ich mir denn in eurem Laden ansehen? Ich suche für meine Tochter ein Hochbett aus Holz für ihr neues Kinderzimmer. Am liebsten natürlich rosa ;)

    LG, Katja

Schreibt uns einen Kommentar!
Name*
E-Mail Adresse*
Nachricht *

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Erforderliche Felder
Deutsch