Nachtglück - Liebevolle Abendroutine für den guten Babyschlaf – KidsWoodLove

Nachtglück - Liebevolle Abendroutine für den guten Babyschlaf

Das Wichtigste für dich:

Alles  über den Schlafbedarf deines Kindes, eure ideale Abendroutine und wie du Schlafschwierigkeiten vorbeugen kannst!


Die Kennlernzeit - mit allem was du von Beginn an beachten kannst.


Erstmal: Wie wunderschön, dass du dein kleines Wunder endlich bei dir hast. Herzlichen Glückwunsch und genieße jeden Augenblick!
 
Was du von nun an beachten kannst, damit die magische Kennlernzeit auch nach dem Wochenbett und in den kommenden Monaten so bleibt, erfährst du jetzt. 
 
In den ersten acht Lebenswochen ist der Babyschlaf noch eher zufällig und zeitlich nicht planbar. Schenke euch eine gemeinsame Kennlernzeit und genieße jeden Moment.
Zwischen dem 3. und 5. Lebensmonat wird der Babyschlaf dann langsam zyklisch. Dies bedeutet, dass unsere Babys nicht nur in Zyklen schlafen, sondern du auch eine bestimmte Länge der Wachzeiten beobachten kannst. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dein Kind langsam und entspannt an das Einschlafen im Bett zu gewöhnen. Wenn du beispielsweise morgens merkst, dass dein Baby nach einer Wachzeit von 60 oder 80 Minuten immer ein Schläfchen einfordert, so nutze die Chance und biete deinem Kind einen Schlaf im eigenen Bett an. Setze dich dabei nicht unter Druck oder vergleiche dein Baby mit anderen, denn jedes Kind ist individuell! Wichtig ist, dass du deinem Baby liebevoll den Raum und die Zeit gibst für Veränderungen und es NIEMALS im Bett weinen oder schreien lässt! Du bist und bleibst der Ruhepohl und die Stütze, die dein Kind benötigt, um Vertrauen zu fassen.
 
Versuche dich in den ersten Wochen nicht nur auf eine Einschlafhilfe, wie das Stillen oder das Tragen zu konzentrieren. Biete deinem Baby viele verschiedene Einschlafsituationen an. 
 
Nutzt du gerne die Tragehilfe?
 
Wie schön! Sie ist ein wahres Bindungswunder und schüttet sowohl bei uns als auch bei unseren Kleinen das Hormon Oxytocin aus. Nutze die Trage gerne für Schläfchen. Gerade in den ersten Lebenswochen, kann die Trage sehr viel Geborgenheit schenken. Achte darauf, dass du auch hier, nicht ausschließlich auf die Trage als Hilfe zurückgreifst.
 
Mehr Informationen zu den ersten Lebenswochen haben wir in unseren Videos auf www.nachtlgueck.de für dich zusammengefasst.
 
Die perfekten Schlafenszeiten! 
 
Das ist ein sehr entscheidender Punkt:
Bist du nämlich zu früh dran, ist es noch nicht müde genug. Bist du zu spät dran, ist es übermüdet.
 
Damit es dir leichtfällt, das ideale Zeitfenster für dein Kind herauszufinden, möchten wir dir nachfolgende Tabelle zur Orientierung an die Hand geben. 
 
Bitte beachte, dass die Werte in der Tabelle Richtwerte sind und es immer Ausnahmen gibt, denn jedes Kind sollte individuell betrachtet werden. Und vergiss nicht, unsere Kinder sind keine Maschinen.


 
Habt ihr schon eine Abendroutine?
 
Was eine Abendroutine ist, wofür sie da ist und wie du sie gestalten kannst, damit dein Kind entspannt in den Schlaf findet, erfährst du hier!
 
Eine täglich wiederkehrende, gleich ablaufende und strukturierte Abendroutine ermöglicht deinem Kind, einen gesunden Babyschlaf zu entwickeln. Sie hilft deinem Kindnach einem ereignisreichen Tag zur Ruhe zu kommen und sich entspannt auf den Nachtschlaf vorzubereiten. Je geregelter der Ablauf eurer Routine ist, desto mehr weiß dein Kind, wann welcher Punkt der Abendroutine folgt und wann es ins Bett geht.
Die Abendroutine sollte entspannt und ohne Zeitdruck ablaufen. Hier kannst du nochmals intensive Zeit mit deinem Kind genießen, was zugleich die Bindung zwischen euch stärkt.
 
Wie könnte eure Abendroutine aussehen?
 
Das Abendessen sollte ca. 60 Minuten vor der Ziel-Schlafenszeit beginnen und möglichst jeden Tag zur selben Zeit stattfinden.
 
Danach folgt ruhiges Spielen. Toben ist in Ordnung, solange danach ein ruhiges Spiel folgt.
 
Anschließend geht es zum Waschen und Zähne putzenEin warmes Lavendelbad und ein gedimmtes Licht lassen dein Kind müde werden. Wobei manche Kinder hier auch gerne wieder aufdrehen. In dem Fall ziehe das Baden vor das Abendessen.
 
Nun geht es aufs Töpfchen oder es wird die Windel angezogen. Ab diesem Zeitpunkt übernimmt dies nur ein Elternteil, um nochmals mehr Ruhe in die Abendroutine hineinzubringen. Eltern können sich täglich abwechseln. Nachts musst du die Windeln nur wechseln, wenn nötig.
 
Auch das Anziehen des Schlafanzuges und des Schlafsacks sollte täglich am gleichen Ort stattfinden. Generell ist es zudem empfehlenswert, bei der Abendroutine das Handy, deTV oder das Tablet auf Grund des Blauen Lichts aus zu lassen
 
Abschließend könnt ihr den Tag im leicht abgedunkeltem Raum Revue passieren lassen, etwas vorsingen oder eine Geschichte vorlesen. Wir nutzen hierfür immer den wundervollen Liou Sitzsack von KidsWoodLove. Für uns sowohl tagsüber als auch bei der Abendroutine nicht mehr wegzudenken. Unsere Kinder lieben ihn! Ihr könnt euch mit diesem Sitzsack eine gemütliche Ecke einrichten und gemeinsam vor dem Schlafengehen intensiv kuschelnUnd dann geht es mit einem Gutenachtkuss ins Bett. Licht aus.
 
 
 
 
 
Unterstütze dein Kind dabei, am Abend durch eure ideale Abendroutine zur Ruhe zu finden und durch regelmäßige, vertraute Abläufe das Schlafengehen als positiv abzuspeichern.

Kommt dein Kind trotz Abendroutine nicht zur Ruhe und das Einschlafen gestaltet sich schwierig? Und auch eure Nächte sind alles Andere als entspannt?
 
Dann schaue gern auf unserem Instagram-Profil @nachtglueck vorbei und verfolge unsere Beiträge und Stories. Hier findest du viele Tipps zum Babyschlaf.
 
Du möchtest wissen, warum sich dein Kind beim Einschlafen schwertut und wie du es dabei unterstützen kannst, ohne Hilfe in den Schlaf zu findenDann melde dich gern bei uns!

In unserem Online-Vortrag oder Coaching lernst du,

  • wie du die ideale Schlafenszeit herausfindest, sodass dein Kind binnen wenigen Minuten einschläft.
  • wie dein Kind ohne die Trage, Federwiege oder den Kinderwagen schlafen kann.
  • wie dein Kind auch ohne an deineHand oder deinem Dekolleté zu zuppeln in den Schlaf finden kann.
  • wie dein Kind altersentsprechend durchschlafen kann.
  • dein Kind auch von anderen ins Bett gebracht werden kann.

Wir freuen uns auf dich!

Vanessa und Sylvie von Nachtglück

Instagram: @nachtglueck // www.nachtglueck.de

Zuvoriger Post Nächster Post

  • Ebru Erturul
Kommentare 0
Schreibt uns einen Kommentar!
Name*
E-Mail Adresse*
Nachricht *

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

* Erforderliche Felder
Deutsch