Top 40 Inspirationen & Ideen für das Babyzimmer - gefunden bei Instagram
Hurra! Nachwuchs kündigt sich in der Familie an!
Nun steht man plötzlich vor tausenden Fragen: Wie richte ich mein Babyzimmer ein? Welches Babybett brauche ich? Wo kommt der Wickeltisch hin? Welche Möbeln braucht mein künftiger Liebling?
Um Euch etwas auf die Sprünge zu helfen, haben wir uns auf Instagram umgeschaut und unsere liebsten Deko-Tipps in eine Lister mit 40 tollen Ideen für das Babyzimmer zusammengestellt.
1) Modern & Praktisch

Foto: @crannandi
Modern eingerichtet kommt dieses bequeme Babyzimmer daher. Besonders praktisch ist das 3-in-1 Babybett vom britischen Hersteller Snüz: der Aufsatz lässt sich einfach aus dem Rahmen heben, sodass das Bett zu einer mobilen Babywiege wird. Außerdem kann es neben dem Elternbett auch als Beistellbett genutzt werden. Sehr nützlich, wie wir finden!
2) Gold wie Sonnenschein

Foto: @cloeuberkid
Wenn das Sonnenlicht das Kinderzimmer am Nachmittag durchflutet, tragen die Möbeln in natürlichen Holzfarben einen goldenen Schein. Herrlich anzusehen! Zudem gefällt uns die liebevoll gestaltete Dekoration im Hintergrund sehr.
Kleiner Hinweis: Das hier abgebildete Bett vom britischen Hersteller Snüz kann bei Bedarf verlängert werden, es wächst somit mit Deinem Kind mit!
3) Schlicht und elegant

Foto: @daniellenicoledavies
Schlicht, aber funktional und zugleich elegant – das Babybett von Kalon ist ein Designklassiker und passt einfach in jedes Kinderzimmer!
Die Wandregale, wie hier gezeigt, werden ganz einfach mithilfe von Filzbändern an die Wand angebracht – total unkompliziert und super schick!
4) Schlafen unter Sternenhimmel

Foto: @stickstay.se
Durch diese süße Wanddekoration tauchen die Kinder besonders schnell in die Welt der Fantasien ein. Gute Nacht!
Kleiner Tipp: Spielbögen mit Mobiles, wie hier abgebildet, fördern die motorische Entwicklung und das Sehvermögen Deines Babys und wecken immer seine Neugier.
5) Ein wahrer Mädchentraum

Foto: @sofiaparapluie
Der mit Tageslicht durchflutete Raum strahlt zusammen mit dem warmen Holzboden eine behagliche Gemütlichkeit aus. Der schöne rosane Teppich fügt sich perfekt ins Babyzimmer. Praktisch: auf der Kommode lässt sich bequem eine Wickelauflage platzieren. Und wenn Dein Baby eines Tages aus dem Bett hinauswächst, wächst das Babybett von Sebra einfach mit!
Noch auf der Suche nach einer schicken Babywippe? Wie wäre es mit der Charlie Crane LEVO mit dem süßen Wolken-Muster wie hier auf dem Bild?
6) Möbel auch mal „anders“ platziert

Foto: @mammatiljuliaan
Wir neigen ja alle gerne dazu, unser Bett und andere große Möbelstücke in geraden Winkeln direkt an die Wand zu stellen. Doch wozu eigentlich? Eine unkonventionelle Anordnung der Möbelstücke ist gerade für Babyzimmern in kleinen Räumen mit Dachschräge genauso kuschelig und bequem.
7) Rundum ausgestattet

Foto: @andiecoates
In diesem Babyzimmer fehlt wirklich nichts! Vom mitwachsenden Babybett über die schöne Wiege bis hin zum schönen Wandregal: hier sind die Neugeborenen rundum versorgt! Was uns besonders gut gefällt: die schöne Farbe vom hochwertigen Holz.
8) Huch, was hängt denn da?

Foto: @maeesha_a
Ein derart goldiges Mobile über dem Babybett ist für jedes Kinderzimmer ein Blickfang! Obendrein fördert es das Sehvermögen Deines Babys.
Unser Tipp: Als Zubehör zum Bett gibt es einen schönen Himmel und eine Halterung. Schöne Mobiles wie hier abgebildet gibt es zum Beispiel vom dänischen Hersteller CamCam.
9) Vielseitige Kommode für Alles

Foto: @ella_and_tinyt
Kein Wickeltisch zuhause und auch keinen Platz dafür? Kein Problem, denn eine praktische Kommode eignet sich eben für vieles. Während Windeln wechseln wunderbar auf einer sanften Wickelauflage, wie die Leander Matty Wickelauflagen, die zudem auch noch ganz einfach feucht abwischbar sind, ganz einfach gelingt, dienen die Fächer und Schubladen zum Verstauen und Aufbewahren. So ist alles rund ums Baby immer griffbereit, ganz gleich ob Wechselkleidung oder Spielzeug.
Schöne Babykommoden gibt es hier zu entdecken:
10) Wickeltisch Deluxe

Foto: @linebjoerk
Falls Du ausreichend Platz für einen schönen Wickeltisch hast, empfehlen wir die schöne Wickelkommode von Sebra. In dezentem Grau fügt sie sich stimmig in das Gesamtkonzept des Babyzimmers ein. Bringe ein schickes Mobile über dem Wickeltisch an, Du wirst sehen, dass es wahre Wunder beim Wickeln bewirken kann!
11) Rosarot und romantisch

Foto: @urkis
Hier hat die Mama einen echten Mädchentraum in rosa erschaffen… Wow!
Ihr wollt so ein schönes Babybett? Dann schaut mal hier vorbei:
12) Babywiege: elegant & platzsparend

Foto: @johanna_hn
Keine Lust auf Babybetten, die viel Platz einnehmen, aber dennoch schnell zu klein werden? Hier kommt die schicke und platzsparende Lösung: die Babywiege von Leander. Gemütlich schwingt sich das Baby hinein ins Reich der süßen Träume. Positiver Nebeneffekt: im schönen Kokon finden auch sonst eher unruhige Babys schnell in den Schlaf
Kleiner Tipp: Die Wiege ist auch mit dem Trapez Gestell erhältlich, wenn der Raum zu hoch oder die Decke eventuell zu instabil ist.
13) Bis ins kleinste Detail

Foto: @fromthebloch
Bei diesem Zimmer staunen auch wir nicht schlecht! Mit sehr viele Liebe zum Detail eingerichtet ist es der perfekte Rückzugsort für das Baby auf der Suche nach Geborgenheit!
Und wenn auch Du auf der Suche nach einem schönen Babybett wie diesem hier bist: schau doch mal beim dänischen Hersteller Flexa vorbei!
14) Wie in Skandinavien

Foto: @bezhwena
We all ❤ Scandinavia! Schlichtes, zeitloses Design zeichnet dieses Babyzimmer aus. Das Mobiliar kommt in Naturholz-Farben daher und wirkt zusammen mit dem hellen Licht sehr elegant und beruhigend – typische Vorteile des skandinavischen Designs eben.
Unser Tipp: der kleine Schreibtisch ist von der Marke Plantoys und ist mit Kreide bemalbar.
15) Dänischer Designklassiker für das Babyzimmer

Foto: @frumetin
Nicht viel mehr als nötig und dennoch elegant – mit dem dänischen Designklassiker von Leander. Dieses Babybett lässt sich ganz nach Herzens Laune erweitern und umgestalten. Und auch die eher kühle Farbwahl hat so seinen Charme – beruhigend und dezent.
16) Smile, Please!

Foto: @rachael_frances
Ist er nicht süß? In seinem niedlichen Kokon liegend kommt er aus dem Lächeln gar nicht mehr heraus! Ob es vielleicht am gemütlichen Bettchen oder am schönen Mobile liegen könnte… Wir wissen es nicht.
17) Urbanes Babyzimmer für die Großstadt

Foto: @mistermstudio
Vorbei die Zeiten, wo Platzmangel als Ausrede für das Fehlen eines Wickeltisches galt. Denn für stilbewusste Eltern in großen Metropolen gibt es nun den Wand-Wickeltisch von Charlie Crane. Platzsparend, stilvoll und cool – perfekt für junge Eltern in den überteuerten Großstädten.
18) Schlaf gut & Godnat!

Foto: @rikkelund05
Dieses Kinderzimmer ist rundum ausgestattet mit dänischen Designermöbeln, welche perfekt auf die Wünsche der Babys eingehen. Godnat! (Gute Nacht!)
Und wo man all die schönen Sachen herbekommt? Die Kommode von Sebra in weiß ist bei uns erhältlich. Die graue Wickelauflage von Leander lässt sich super leicht pflegen und für unterwegs einpacken. Und niedliche Körbe wie die von Liewood runden das Gesamtbild perfekt ab.
19) Für meine Kuscheltiere & mich

Foto: @mainstreetstholm
Kuscheltiere- und Kissen stehen hier definitiv hoch im Kurs – denn auch das süße Bärchen hat seinen eigenen kuscheligen Platz auf dem bequemen Babybett! Und in so einem Kuscheltierparadies darf natürlich der Wagen für die treuen Begleiter nicht fehlen.
20) „Tschüss, Rückenschmerzen!“

Foto: @marie__291
Nie wieder auf dem Boden Wickeln! Mit dem innovativen Wandwickeltisch von Charlie Crane bringst Du nicht nur ein schickes Designelement ins Babyzimmer – Dein Rücken wird es dir auch danken!
Und falls Du dich fragst, woher man noch eine weiche Wickelauflage erhält, dann klick mal hier auf den Button:
21) Früh übt sich

Foto: @liajolie_
Auch die ganz Kleinen können sich erwachsen fühlen mit kindergerechten Holzmöbeln wie diesem Set aus Stühlen und Tisch! Die hellen Farben in Kombination mit dem naturbelassenen Look sorgen für eine freundliche Atmosphäre im Zimmer, in dem Dein Schatz gerne Zeit verbringt.
22) Kleines Spielparadies
Foto: @mamaleben.mit.ida
Mit diesen praktischen Möbeln wird's Deinem Schatz auch an den verregneten Tagen nicht langweilig! Das Spielhaus sowie das Balance-Board von Wobbel sind ideale Begleiter für lange Nachmittage - ob zum Turnen oder Träumen.
23) Design-Mix für einen einzigartigen Look
Foto: @tamaracuja_
Um ein altes, lieb gewonnenes Möbelstück richtig in Szene zu setzen, eignet sich der skandinavische Look perfekt. Das schlichtere Design der Möbel lässt sich wunderbar mit alten Antiquitäten wie dieser Kommode kombinieren. Und liebevolle Details wie die kleinen Wandregale geben dem Zimmer das gewisse Etwas.
24) Moderne Gemütlichkeit
Foto: @julz_living
Dass schlicht nicht gleich langweilig heißen muss, ist ja mittlerweile schon allseits bekannt.
Und mit ein paar einfachen Tricks wirkt auch ein schickes Babyzimmer ganz in weiß gemütlich und komfortabel. Ein kuscheliger Kinderteppich zusammen mit etwas Deko wie süßen Aufbewahrungskörben im Tiermotiv und liebevoll ausgewählten Bildern an der Wand sorgen für ein gemütliches Babyzimmer.
25) Viel Liebe zum Detail
Foto: @nordicgrey
Vom praktischen Tischchen mit passendem Mouse Chair und dem niedlichen Mobile bis hin zu jedem einzelnen Kuscheltier steckt viel Planung in diesem Babyzimmer, das sieht man sofort. So eine liebevolle und individuelle Einrichtung macht den Raum persönlich und gibt der Mama die Möglichkeit, das Zimmer ganz nach ihren Wünschen einzurichten.
Außerdem kannst Du nach Lust und Laune kleine Details oder Dekoration einfach verändern, wenn Dir danach ist, ohne dabei Möbel auszuwechseln.
26) Für süße Püppchen
Foto: @villapynten
Ein wahrer Mädchentraum! Besonders für kleinere Zimmer eignen sich Möbel ganz in weiß hervorragend, da der helle Ton den vorhandenen Platz größer erscheinen lässt. Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, eignen sich Accessoires wie Betthimmel und Bettwäsche hervorragend. Und das besondere Etwas ist ganz klar das aufs Babybett abgestimmte Puppenbettchen für den Liebling Deines Schatzes.
27) Spielspaß, der für große Augen sorgt
Foto: @duluvly
Spielbögen sind nicht nur ein Riesenspaß für Babys - die schicken Designs sind mittlerweile auch wahre Hingucker im Zimmer und unterstützen Deinen Nachwuchs außerdem bei der Entwicklung. Besonders die individuell gestaltbaren Holzbögen von Loullou sind wahre Multitalente.
28) Auch für die kleinsten Abenteurer geeignet
Foto: @miniundstil
Eine Spielecke wie diese können auch schon die Kleinsten nutzen - denn so ein verspieltes Tipi von Nobodinoz eignet sich nicht nur für geheime Clubtreffen mit Freunden. Die ersten Krabbelversuche oder erste Streckübungen mit dem Spielbogen lassen sich in dieser Atmosphäre um einiges leichter schaffen.
Mit einem kuscheligen Kinderteppich oder einer bequemen Spielmatratze als Unterlage steht den nächsten Schritten Deines Babys nichts mehr im Weg.
29) Mein rechter, rechter Platz ist frei
Foto: @daphnyklaas
Auch wenn die Kleinen diese schicken Möbel nicht gleich nutzen können, sind Kindertische mit passenden Stühlen ein tolles Highlight im Babyzimmer und den Platz dafür schon rechtzeitig z reservieren sorgt dafür, dass der Raum später nicht zu vollgestellt wirkt. Und wer sagt denn, dass die Holzmöbel nur zum Sitzen genutzt werden können? Die stabilen Stücke machen sich auch wunderbar als erste Gehhilfen, an denen sich der Nachwuchs bei seinen ersten Schritten festhalten kann.
30) Klassisch und klug
Foto: @linebandersen
Eine perfekte Mischung aus praktischem Möbelstück und klassischem Design findest Du bei CamCam mit der Wickelkommode "Harlequin". Sowohl als Einzelstück als auch zusammen mit den anderen Stücken der Reihe macht diese Kommode eine tolle Figur im Babyzimmer.
31) Für mehr Natürlichkeit
Foto: @lena_living
Möbel im natürlichem Holz-Design schaffen eine ruhige Atmosphäre im Raum, die in jedem Babyzimmer willkommen ist. Ob in Kombination mit leichten und hellen Farben oder ausgefallenen Mustern, der natürliche Look lässt sich wunderbar mit vielen verschiedenen Stücken kombinieren.
32) Ordentliche Deko
Foto: @what.kids.love
Ob an der Wand oder auf dem Boden, Regale sind ideale Helfer für mehr Ordnung im Babyzimmer. Spielzeug, Kuscheltiere, Beißringe, Bodys - Alles findet seinen Platz. Und die individuellen Designs machen diese Möbel zur praktischen Deko. In diesem schlichten, weißen Regal werden die einzelnen Spielsachen richtig in Szene gesetzt.
33) Ein ruhiges Plätzchen
Foto: @stephxwlf
Besonders in den ersten Monaten nach der Geburt ist ein Platz im Babyzimmer, an dem es sich Mama und Baby gemeinsam bequem machen können, eine große Hilfe. Ob zum Stillen, in den Schlaf schaukeln oder Kuscheln, ein bequemes Eckchen mit Sitzmöglichkeit und Kuschelteppich unterstützt Dich und Deinen Schatz dabei.
34) Blaue Berge
Foto: @haniamadewithlove
Keine Lust auf Weiß? Graue Möbel sind eine tolle Alternative, da sie sich mit allen möglichen Farben und Mustern kombinieren lassen. Vor allem ausgefallene Wandtattoos und Motive sorgen für das gewisse Extra.
Die bunte Mischung verwandelt den Raum in ein fröhliches und freundliches Babyzimmer, in dem sowohl Eltern als auch Kind gerne Zeit verbringen.
35) Ein Traum in Weiß
Foto: @hochzeits_liebelei
Ein klares Gegenstück zum bunten Design ist dieses Babyzimmer in stilvollem Weiß. Das ovale Babybett von Flexa und die vielen liebevoll gewählten Dekostücke sorgen für einen lieblichen Look, der mit schlichteren Möbeln wie dem Sofa ausgeglichen wird.
36) Weniger ist manchmal mehr
Foto: @debwimmer
Besonders bei größeren Räumen neigt man leicht dazu, den Raum mit vielen Möbeln und Deko vollzustellen, doch dieses Zimmer beweist, dass das nicht nötig ist. Denn der große Platz in der Mitte des Zimmers ist dank Kinderteppich eine tolle Spielwiese zum Krabbeln, Spielen oder für die ersten Schritte Deines Lieblings.
37) Für kleine und große Puppenspieler
Foto: @the.danielle.diaries
Dieses Puppenhaus lässt jedes andere Möbelstück im Schatten stehen: Das Plantoys Holzhaus im viktorianischen Stil ist nicht nur ein riesiger Spielspaß für die Kleinen, es ist außerdem ein wahres Highlight in jedem Baby- oder Kinderzimmer. Ein so besonderes Möbel wird bei Deinem Kleinen im Handumdrehen zu einem wahren Erinnerungsstück.
38) Modern und minimalistisch
Foto: @kitkityan
Ob für ein ruhiges Eck im Wohnzimmer oder als Einschlafhilfe im Babyzimmer, Babywiegen wie die von Leander lassen sich dank einfachem Aufbau in wenigen Sekunden von Raum zu Raum transportieren. Wer nicht so spontan umdekorieren möchte, kann die Babywiege auch an der Decke befestigen. Ob mit Gestell oder freischwebend - die stylischen Schlafplätze beruhigen die Kleinen ruckzuck.
39) All-Inclusive
Foto: @art_cora_
Babybett, Spielzelt, Schaukelpferd, Babywippe, Schaukelstuhl, ... In diesem Babyzimmer ist für alles gesorgt. Ob Du mit Deinem Nachwuchs ein paar ruhige Stunden verbringen willst oder dieser im Tipi große Abenteuer erlebt, hier ist alles möglich.
40) Orange you glad to see me?
Foto: @remadewithlove
Dieses schicke Zimmer lädt gerade zu einer bequemen Vorlesestunde ein! Die Farbkombination aus natürlichem Holz mit weißen und orangen Dekoartikeln zaubert jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht und sorgt für gute Laune, sodass man gar nicht mehr gehen will.
Die Fragen, die uns am häufigsten erreichen:
Wie entscheide ich, welches Zimmer zum Kinderzimmer wird?
Die Größe des Zimmers spielt vor allem in den ersten Jahren noch keine so große Rolle - je älter das Kind ist, desto mehr Platz braucht es meist auch. Allerdings sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass der Nachwuchs nicht ewig klein bleibt und irgendwann mehr Zeit im eigenen Zimmer verbringen wird. Langfristig sollte man also überlegen, ob es nicht schlauer ist, gleich das größere Zimmer in das Kinderzimmer zu verwandeln.
Abgesehen davon ist ein Raum mit viel natürlichem Licht und ruhiger Lage optimal für die Entwicklung Deines Kindes.
Welcher Bodenbelag ist der beste?
Da Kinder sich vorwiegend auf dem Boden aufhalten und spielen, ist es wichtig, dass der Boden warm genug ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann man mit Teppichen oder Krabbeldecken als Spielunterlage nachhelfen. Außerdem ist ein weicher Bodenbelag wichtig, um schlimmere Verletzungen als blaue Flecken bei einem Sturz zu vermeiden. Wir raten daher vor allem zu Teppichen oder Parkettböden, Fliesen sollten vermieden werden.
Unser Kinderzimmer ist leider sehr klein. Gibt es eine Möglichkeit, den Raum größer erscheinen zu lassen?
Klar! Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Generell sollte man sich bei der Einrichtung eher an helle Töne halten wie Pastellfarben und Birken- oder Buchenholz. Außerdem gilt in diesem Fall weniger ist mehr - auch wenn es bei der großen Auswahl an süßen Accessoires schwerfällt, sollte man sich bei der Einrichtung auf das Nötige beschränken und mit einzelnen Teilen einige Highlights setzen. Ein Etagenbett ist beispielsweise eine tolle Möglichkeit, den Raum richtig auszunutzen und den Kleinen gleichzeitig einen tollen Schlafplatz zu schaffen.
Welche Möbel sollte ich auf jeden Fall vor der Geburt meines Kindes besorgen?
Grundsätzlich ist es natürlich eine gute Vorbereitung, das Kinderzimmer schon vor der Ankunft des Nachwuchses fertig eingerichtet zu haben, aber oft vergeht die Zeit so schnell, dass das unmöglich erscheint. Ein paar Stücke, die man unserer Meinung auf jeden Fall schon haben sollte, bevor das Baby geboren wird, sind ein Beistell- oder Babybett, eine Wickelkommode beziehungsweise ein Tisch und ein Schrank oder eine Kommode, in der man Babyklamotten sowie andere Utensilien verstauen kann. Bett und Wickelunterlage sind beide täglich mehrmals im Einsatz und der Schrank hilft den Eltern dabei, ein Stück Ordnung in den neuen Alltag zu bringen.
Wie plane ich die richtigen Positionen für Babybett, Wickeltisch, usw.?
Bevor man sich an den Aufbau der Möbel macht, ist es oft hilfreich, einen Grundriss des Zimmers zu zeichnen und verschiedene Ideen auszuprobieren. So spart man sich das anstrengende und aufwendige Rumgeschiebe der Möbel, wenn etwas nicht passt, und kann seiner Vorstellungskraft freien Lauf lassen, ohne den werdenden Papa schon vor der Geburt zu sehr zu erschöpfen.
Gibt es irgendwelche Tipps, die ich bei der Auswahl der Möbel beachten kann, damit das Kinderzimmer später ein harmonisches Bild ergibt?
Bei der Gestaltung des Kinderzimmers tun sich viele Eltern einfacher, wenn sie sich nach einem bestimmten Thema richten. Das kann etwas klares und auffälliges wie das Lieblingsbuch Deines Kindes oder aus Deiner Kindheit, ein Farbschema oder einfach eine gewisser Einrichtungsstil wie skandinavisches Design sein. Dadurch fällt es leichter, Stücke auszuwählen, die ein passendes Gesamtbild ergeben und es ist ein roter Faden zu erkennen. Und solange Du und Dein Kind mit der Wahl zufrieden seid, hast Du eh alles richtig gemacht - Stil ist ja bekanntlich Geschmackssache!
Wie kann ich sicher sein, dass mein Kind in seinem Kinderzimmer gut aufgehoben ist?
Das Risiko von Unfällen lässt sich leider nie ganz vermeiden, da Kinder nun mal gerne toben und spaßen. Aber um ihnen eine Umgebung zu bieten, in der sie das behütet tun können, raten wir dazu, sich auf DIN-Normen, europäische Sicherheitsstandards und Sicherheitssiegel zu verlassen. Möbel, die speziell auf den Gebrauch durch Kinder getestet wurden, sind stabil, kippsicher und trotzdem funktional.
Zusätzlich dazu ist es wichtig, die Montageanweisungen der Hersteller zu berücksichtigen und die Möbel nach Anleitung dieser aufzubauen.
Worauf muss ich achten, wenn mein Kind älter wird und das Kinderzimmer umgestaltet werden muss?
Es selbst mitentscheiden lassen! Natürlich sollte man ihnen nicht einfach jeden Wunsch gewähren, aber gerade, wenn es sie selbst betrifft, ist es wichtig, Kinder in Entscheidungen miteinzubeziehen. Man kann durch kleine Accessoires und leicht austauschbare Dinge wie Vorhänge, Kissen oder Poster seinem Nachwuchs eine tolle Möglichkeit geben, die eigenen Interessen in die Einrichtung einzubauen. Wenn aber diese sich dann in ein paar Jahren wieder ändern, ist es nicht nötig, das Zimmer komplett umzugestalten. Es reicht, einfach ein paar Teile auszutauschen und an das neue Hobby des Kindes anzupassen. Außerdem empfehlen wir, von Anfang an auf Möbel zu setzen, die mitwachsen. Gerade im Bereich der Babybetten und Wickeltische gibt es mittlerweile eine tolle Auswahl an Möbelstücken, die sich wunderbar verwandeln und so langjährig genutzt werden können.
Gefallen Euch unsere Ideen oder habt ihr noch andere schöne Bilder auf Instagram gefunden? Dann lasst uns doch einfach einen Kommentar da!
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Einrichten und Dekorieren,
Carina von KidsWoodLove
- Carina Gamperl
Kommentare 0