
Alle Betten mit Zubehör
Welche Größe sollte das Bett haben?
Für die ersten Monate empfehlen wir ein Beistellbett oder Baby-Nest, das dem Neugeborenen ein Gefühl von Geborgenheit gibt. Beistellbetten beruhigen die Babys durch die Nähe zur Mama noch einmal zusätzlich.
Der Nachwuchs kann alternativ natürlich auch gleich an ein Babybett gewöhnt werden um dem Kind so einen ganz eigenen Schlafplatz schaffen. Spätestens wenn die Kleinen anfangen, sich aufzurichten, sollte man auf ein Babybett umsteigen.
Im Alter von 1 – 6 Jahren eignen sich am besten Betten mit den Maßen 60 x 120 cm oder 70 x 140 cm. Achten Sie in diesem Alter vor allem auf die individuelle Entwicklung des Nachwuchses, was Gitter, erhöhte Seitenwände und ähnliches betrifft.
Mit Erreichen des Grundschulalters kommen die ersten Wachstumsschübe und diese sollte man auch als Hinweis nehmen, dass es Zeit wird, ein neues Bett zu besorgen, das der Entwicklung des Kindes gerecht wird. Welche genauen Maße dieser neue Schlafplatzt haben sollte ist ganz den Bedürfnissen Ihres Kindes und Ihren Ansprüchen überlassen.
Welche Matratze ist am besten geeignet für mein Kind?
Viele Betten in unserem Angebot werden gleich mit Matratze erworben, um eine genaue Passform und einen optimalen Schlafplatz zu garantieren.
Beim Kauf sollte ansonsten auf den Härtegrad der Matratze geachtet werden – eine zu feste Matratze passt sich nicht an den Körper des Kindes an, eine zu weiche Unterlage kann dem Rücken schaden.
Darüber hinaus sollte die Matratze genau in das ausgewählte Bettgestell passen, um zu vermeiden, dass sich das Kind in Lücken einklemmen kann.
Generell empfehlen wir, vor allem darauf zu achten, dass die Matratze aus schadstofffreien Materialien und in hochwertiger Qualität hergestellt wurde.
Was muss ich beim Kauf eines Lattenrostes beachten?
Das Wichtigste beim Lattenrost sind die zum Bettgestell passenden Maße und eine solide Verarbeitung. So wird eine stabile Unterlage geschaffen, die auch dann standhält, wenn die Kleinen ihr Bett mal zum Trampolin umfunktionieren. Den Großteil unserer Betten erwerben Sie inklusive Lattenrost und können sich so darauf verlassen, dass der Rost ohne Zweifel passt.
Wie lange sollte ich das Gitter am Kinderbett lassen?
Es gibt keinen festen Zeitpunkt, zu dem das Kind nicht mehr im Gitterbett schlafen sollte, wann Sie diesen Schritt gehen bleibt Ihnen überlassen. Wir empfehlen, spätestens dann mit der Umgewöhnung zu beginnen, wenn der Nachwuchs anfängt, erste Versuche zu starten, aus dem Gitterbett zu klettern. Viele Eltern entfernen das Gitter auch während dem Übergang von der Windel zum Töpfchen, damit die Kleinen notfalls selbstständig zur Toilette gehen können.
Gibt es auch Kinderbetten, die mitwachsen?
Ja! Wir bieten eine breite Auswahl an Babybetten an, die später zu einem Juniorbett umgebaut werden können und das Kind lange begleiten. Insbesondere können wir das Sebra Babybett & Kinderbett mitwachsend ans Herz legen, das durch den höhenverstellbaren Boden von Geburt an genutzt und mit wenigen Handgriffen zum Juniorbett umgebaut werden kann.
Wie lange sollte mein Baby im Beistellbett schlafen?
Spätestens wenn die Kleinen anfangen, die Welt auf ihren eigenen Beinen zu erkunden und sich aufzurichten, sollte auf ein Baby- oder Kinderbett umgestiegen werden.
Was sollte man generell beachten beim Kauf eines Juniorbettes?
Da die Kleinen sich erst noch daran gewöhnen, in einem normalen Bett ohne Gitter zu schlafen, sollte man darauf achten, dass trotzdem für Sicherheit und Geborgenheit gesorgt wird.
Vielen Kindern erleichtert es den Übergang, wenn sie sich an kein komplett neues Bett gewöhnen müssen und ihr Schlafplatz nur etwas umgestaltet wird.
Auch aufregende Designs der Betten in Form eines Autos oder Hauses wie das Kutikai Kinderbett aus Holz mit Hausdach Modell „Roof“ können dabei helfen, das Schlafen im Juniorbett für sie attraktiver zu gestalten.
Wozu dient der Himmel über dem Babybett?
Ein Betthimmel macht nicht nur optisch was her, er schützt den Nachwuchs auch vor Zugluft und verstärkt das Gefühl von Geborgenheit bei den Kleinen.
Der Himmel über dem Bett aus Holz hilft außerdem dabei, die Sicht der Kleinen etwas einzuschränken und sorgt dafür, dass sie die ersten Monate nach der Geburt durch die vielen Eindrücke nicht überfordert werden. Deswegen sollten Sie auch darauf achten, dass die Farbe des Stoffes nicht zu kräftig und das Muster nicht zu unruhig ist.
Wir empfehlen den Leander Linea Himmel mit passendem Gestell, der in einem beruhigenden Blau, einem zarten Rosa oder entspannendem Weiß in unserem Angebot zu finden ist.
Unsere beliebten Unterkategorien: