
Kindergeschirr & Kinderbesteck
Leider wurden keine Produkte entsprechend der Filterkriterien gefunden. Bitte setzten Sie den Filter zurück.
Jeder isst, so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann: Kindergeschirr und -besteck
Ab wann sollte mein Kind mit Kindergeschirr und -besteck essen?
Auch wenn es während des Lernens oft aussichtslos erscheint – den Kindern mit einem bis eineinhalb Jahren die ersten Versuche starten zu lassen, selbstständig mit einem Löffel und dem eigenen Teller zu essen, macht durchaus Sinn. Das Gefühl, etwas selbstständig und ohne Eltern geschafft zu haben, ist für die Kinder einfach unbezahlbar und wichtig in ihrer Entwicklung. Wenn der Löffel dann gemeistert wurde, kann man sich langsam an die Gabel und später an das Messer wagen.
Warum brauche ich Kinderbesteck?
Messer und Gabel sind beim Kinderbesteck nicht so gefährlich wie das übliche Besteck „für Erwachsene“ und somit sicherer für die Kleinen. Außerdem ist das Kinderbesteck in der Form und Größe an die kleinen Kinderhände angepasst und es fällt ihnen leichter, sich an das Essen mit Besteck zu gewöhnen.
Ab wann kann das Kinderbesteck aus Metall sein?
Solange es sich wirklich um Kinderbesteck handelt, kann man seinem Kind gleich anfangs ein Besteck-Set aus Metall schenken, da die Zacken der Gabel schön abgerundet und das Messer stumpfer als übliche ist.
Welches Material eignet sich am besten bei Kindergeschirr?
Auch wenn es sehr schön aussieht – Keramik ist zu Beginn eher fehl am Platz. Die Kleinen wissen ja noch nicht, wie sie mit den Tellern umgehen sollen und das Geschirr kann auch mal am Boden landen. Also sollte es aus stabilem und robustem Material sein, das den Enthusiasmus der kleinen Kinder standhält. Wer auf Plastik verzichten möchte, dem empfehlen wir unser Kindergeschirr aus Bambusfasern.
Welches Kindergeschirr eignet sich für unterwegs?
In unserem Sortiment bieten wir nicht nur die klassische Brotdose für die Pausen in der Schule, sondern auch Geschirr, das sich super auf Ausflüge mitnehmen lässt, wie das Ekobo Kindergeschirr Set „Bambino“. Mit Becher, tiefem sowie flachem Teller und Löffel ist man prima für kleine Snacks und Brotzeiten ausgestattet, ohne ein zerbrechliches Geschirr einpacken zu müssen.
Gibt es auch nachhaltiges Kindergeschirr?
Für Eltern, die auf der Suche nach besonders umweltfreundlichem und recycelbarem Geschirr für ihre Kinder sind, das aber trotzdem dessen Überschwang aushält, empfehlen wir Sets aus Bambusfasern.
Gibt es spülmaschinenfestes Kindergeschirr und -besteck?
Klar! Tatsächlich ist alles, was in unserem Sortiment im Bereich Kindergeschirr und -besteck angeboten wird, für die Spülmaschine geeignet.
Wozu gibt es die Teller mit Unterteilungen?
Einige Kinder essen ihr Essen lieber getrennt – da sie aber die Feinmotorik noch nicht so im Griff haben, wird die Mahlzeit bei einem normalen Teller oft unabsichtlich gemischt. Die einzelnen Fächer ermöglichen es, dass das Essen getrennt bleibt und die Kinder enthusiastisch reinhauen können.
Außerdem geben die tollen Tiermotive einen zusätzlichen Anreiz, aufzuessen. Schließlich will der Nachwuchs ja rausfinden, was sich da nur unter dem Gemüse versteckt!
Gibt es auch Kindergeschirr ohne Motive?
Ja, Ekobo bietet ein tolles Geschirrset „Bambino“ aus Bambus, das durch klare Farben und ein schlichtes Design besticht.
Wann eignet sich Kindergeschirr oder Kinderbesteck als Geschenk?
Am besten kommen ein Geschirr oder ein Besteck zum 1.Geburtstag oder zur Taufe an. Da Kinder ca. ab einem Jahr anfangen sollten, eigenständig zu essen, sind diese Ereignisse genau die richtige Möglichkeit, um ein tolles Set als Geschenk zu geben.