
Spielzeug ab 2 Jahren
Mit Spielzeug ab 2 Jahren kommt mehr Souveränität ins Spiel!
Die Motorik und Fingerfertigkeit Ihres Kindes wird immer besser. Alle möglichen Gegenstände werden gründlich erforscht. Häufig versteht Ihr Sprössling sogar schon komplexere Zusammenhänge. In dieser Phase hören Eltern und Erzieher oft: "Das kann ich schon alleine!" oder "Das will ich selber machen!" Aus anfänglichem Üben wird Schritt für Schritt echtes Bauen und Konstruieren. Formschönes, funktionelles Kreativspielzeug ist jetzt ideal.
Spielzeug ab 2 Jahren unterstützt das logische Denken und die Sprachentwicklung
Im Alter von 2 Jahren besitzen Kinder schon eine recht gute Fingerfertigkeit, die es nun weiterzuentwickeln gilt. Altersgerechtes Spielzeug verbessert auf spielerische Art die Hand-Auge-Koordination sowie die Feinmotorik. Puppenhäuser, wie "Apple House", "Ele Villa" und "Pear House", hochwertig verarbeitete Spielzeugautos oder H-Block Bauklötze sind dafür wie geschaffen. Die Holzspielzeuge sind nicht nur bezüglich Optik und Design etwas Besonderes. Mit viel Liebe zum Detail regen sie die kindliche Fantasie an, fördern die Konzentrationsfähigkeit, Geschicklichkeit sowie die Ausdauer.
Bisher hat Ihr Kind sein Spielzeug in erster Linie erforscht. Jetzt beginnt es, den Alltag der "Großen" kreativ nachzuspielen. Bagger, Kran, Kipper & Co. lassen das Kinderzimmer zur Baustelle werden. Aus Bauklötzen unterschiedlichster Art entstehen ganze Städte. Eltern sollten sich bewusst sein, dass die Kreativität ihrer Kinder nicht nur "Beiwerk" zum Spielspaß ist. Im Spiel verarbeiten unsere Kinder die vielen Eindrücke, die täglich auf sie einstürmen. Und indem der kleine Baumeister stolz seine Bauwerke erklärt, übt er das Sprechen und erweitert seinen Wortschatz.
Spielen macht Spaß
Je jünger Ihr Kind, umso einfacher und klarer sollten die Formen der Spielzeuge sein. Das hat nichts mit Langeweile oder gar Einfallslosigkeit zu tun! Alterstypische Spielsachen nehmen Kinder einfach besser wahr. Ein gelungenes Beispiel ist das Apartment31 Kinderhaus. Es weckt die Aufmerksamkeit, macht neugierig und animiert zum Ausprobieren. Manches Spielzeug ab 2 Jahren entwickelt sich häufig sogar zum Dauerbrenner im Kinderzimmer. Auch noch Jahre später greifen Vorschulkinder gerne auf ihre Bauklötze, Mini-Städte und Baufahrzeuge zurück, um stundenlang versunken damit zu spielen.
Pädagogisch wertvolles Holzspielzeug stärkt den Gemeinschaftssinn
Nach ihrem zweiten Geburtstag beginnen die meisten Kinder damit, echtes Interesse an Gleichaltrigen zu zeigen. Eltern und Erzieher können dann häufig schon richtiges "miteinander Spielen" beobachten. Die Kinder verstehen und befolgen einfache Regeln. Spielzeug ab 2 Jahren fordert deshalb idealerweise zur Interaktion auf. Bekannte Markenhersteller wie Fagus oder Nic haben sich dieser Herausforderung gestellt und in ihren liebevoll gestalteten Spielzeugen konsequent umgesetzt.